top of page

A Short Introduction                       Eine kurze Vorstellung

I am a political theorist and social philosopher dedicated to the theorization of power relations.
Currently, I am a PhD Candidate at Utrecht University and associated in the socialphilosophical research project Theorizing Freedom from Below funded by a VIDI Grant from the Dutch Research Council (NWO) and led by Dr. Dorothea Gädeke.
My dissertational thesis is dedicated to a Critical theory of republican freedom focusing on the lived experience of (resisting) class-based domination.

My further research interests include Critical theories of the early Frankfurt School, feminist philosophy and criticism, as well as normative interpretations of body phenomenology targeting the lived experience of social imperatives within corporeality.
My various interests are united by the motivation to Critically particularize the epistemological universality claim of canonical political philosophy by including unheard voices.

My philosophical work is committed to the principles of normativity, historicity, reflexivity and particularity, following feminist and Horkheimerian methdology.

Ich bin politische Theoretikerin und Sozial-philosophin und beschäftige mich mit der Theoretisierung von Machtbeziehungen.
Derzeit bin ich Doktorandin an der Universität Utrecht und assoziiert im sozialphilosophischen Forschungsprojekt Theorizing Freedom from Below, das durch ein VIDI-Stipendium des nieder-ländischen Forschungsrats (NWO) finanziert und von Dr. Dorothea Gädeke geleitet wird.
Meine Dissertation ist einer Kritischen Theorie der republikanischen Freiheit gewidmet, die sich auf die gelebte Erfahrung von (Widerstand gegen) klassenbasierte Herrschaft konzentriert.

Meine weiteren Forschungsinteressen umfassen Kritische Theorien der frühen Frankfurter Schule, feministische Philosophie und Kritik, sowie normative Interpretationen der Leibphänomenologie, die auf die gelebte Erfahrung sozialer Imperative innerhalb der Leiblichkeit abzielen.
Meine verschiedenen Interessen werden durch die Motivation vereint, den epistemologischen Universalitätsanspruch der kanonischen poli-tischen Philosophie zu partikularisieren, indem

ungehörte Stimmen einbezogen werden.

Mein Philosophieren verpflichtet sich in Anlehnung an feministische und Horkheimersche Methdologie den Prinzipien der Normativität, Historizität, Reflexivität und Partikularität.

A Short Introduction                       Eine kurze Vorstellung

I am a political theorist and social philosopher dedicated to the theorization of power relations.
Currently, I am a PhD Candidate at Utrecht University and associated in the socialphilosophical research project Theorizing Freedom from Below funded by a VIDI Grant from the Dutch Research Council (NWO) and led by Dr. Dorothea Gädeke.
My dissertational thesis is dedicated to a Critical theory of republican freedom focusing on the lived experience of (resisting) class-based domination.

My further research interests include Critical theories of the early Frankfurt School, feminist philosophy and criticism, as well as normative interpretations of body phenomenology targeting the lived experience of social imperatives within corporeality.
My various interests are united by the motivation to Critically particularize the epistemological universality claim of canonical political philosophy by including unheard voices.

My philosophical work is committed to the principles of normativity, historicity, reflexivity and particularity, following feminist and Horkheimerian methdology.

Ich bin politische Theoretikerin und Sozial-philosophin und beschäftige mich mit der Theoretisierung von Machtbeziehungen.
Derzeit bin ich Doktorandin an der Universität Utrecht und assoziiert im sozialphilosophischen Forschungsprojekt Theorizing Freedom from Below, das durch ein VIDI-Stipendium des nieder-ländischen Forschungsrats (NWO) finanziert und von Dr. Dorothea Gädeke geleitet wird.
Meine Dissertation ist einer Kritischen Theorie der republikanischen Freiheit gewidmet, die sich auf die gelebte Erfahrung von (Widerstand gegen) klassenbasierte Herrschaft konzentriert.

Meine weiteren Forschungsinteressen umfassen Kritische Theorien der frühen Frankfurter Schule, feministische Philosophie und Kritik, sowie normative Interpretationen der Leibphänomenologie, die auf die gelebte Erfahrung sozialer Imperative innerhalb der Leiblichkeit abzielen.
Meine verschiedenen Interessen werden durch die Motivation vereint, den epistemologischen Universalitätsanspruch der kanonischen poli-tischen Philosophie zu partikularisieren, indem

ungehörte Stimmen einbezogen werden.

Mein Philosophieren verpflichtet sich in Anlehnung an feministische und Horkheimersche Methdologie den Prinzipien der Normativität, Historizität, Reflexivität und Partikularität.

"a theorist's profession is the struggle"
(Max Horkheimer 1937)

A Short Introduction                       Eine kurze Vorstellung

I am a political theorist and social philosopher dedicated to the theorization of power relations.
Currently, I am a PhD Candidate at Utrecht University and associated in the socialphilosophical research project Theorizing Freedom from Below funded by a VIDI Grant from the Dutch Research Council (NWO) and led by Dr. Dorothea Gädeke.
My dissertational thesis is dedicated to a Critical theory of republican freedom focusing on the lived experience of (resisting) class-based domination.

My further research interests include Critical theories of the early Frankfurt School, feminist philosophy and criticism, as well as normative interpretations of body phenomenology targeting the lived experience of social imperatives within corporeality.
My various interests are united by the motivation to Critically particularize the epistemological universality claim of canonical political philosophy by including unheard voices.

My philosophical work is committed to the principles of normativity, historicity, reflexivity and particularity, following feminist and Horkheimerian methdology.

Ich bin politische Theoretikerin und Sozial-philosophin und beschäftige mich mit der Theoretisierung von Machtbeziehungen.
Derzeit bin ich Doktorandin an der Universität Utrecht und assoziiert im sozialphilosophischen Forschungsprojekt Theorizing Freedom from Below, das durch ein VIDI-Stipendium des nieder-ländischen Forschungsrats (NWO) finanziert und von Dr. Dorothea Gädeke geleitet wird.
Meine Dissertation ist einer Kritischen Theorie der republikanischen Freiheit gewidmet, die sich auf die gelebte Erfahrung von (Widerstand gegen) klassenbasierte Herrschaft konzentriert.

Meine weiteren Forschungsinteressen umfassen Kritische Theorien der frühen Frankfurter Schule, feministische Philosophie und Kritik, sowie normative Interpretationen der Leibphänomenologie, die auf die gelebte Erfahrung sozialer Imperative innerhalb der Leiblichkeit abzielen.
Meine verschiedenen Interessen werden durch die Motivation vereint, den epistemologischen Universalitätsanspruch der kanonischen poli-tischen Philosophie zu partikularisieren, indem

ungehörte Stimmen einbezogen werden.

Mein Philosophieren verpflichtet sich in Anlehnung an feministische und Horkheimersche Methdologie den Prinzipien der Normativität, Historizität, Reflexivität und Partikularität.

A Short CV                                 Ein kurzer Lebenslauf

I received my Bachelor's degree in Political Science with special emphasis on Political Theory from the University of Hamburg. My interests included theories of (neo-)Liberalism, moral questions of (re)distribution, history of ideas of the free market, group-based hostilities and modern theories of democracy. I dedicated my Bachelor's thesis to a critique of self-ownership in nozickean libertari anism:
On self-ownership in nozickean liber-tarianism. State of the art, critique, and perspectives.
(written in German)
The thesis was supervised by Prof. Peter Niesen and Dr. Andreas Busen and passed with excellence and distinction. My overall degree grade was rated "passed with excellence".

For my master's degree I studied Political Science with special emphasis on Political Theory and Social Philosophy at the University of Hamburg and the Alma Mater Studiorum Università di Bologna. My interests included theories of civil disobedience, feminist theory, (contemporary) Critical theories of the Frankfurt School, (post-)modernity of nietzschean philosophy and right-wing extremism. I dedicated my master's thesis to a feminist critique of Adorno and Horkheimer's philosophy of the Body exemplified by the case of menstruation:
Bloody hell: Understanding the struggles of capitalist-patriarchal corporeality with Adorno and Horkheimer- a feminist critique of menstruation with and against Critical Theory. (written in English)
My thesis was supervised by Prof. Peter Niesen and Prof. Paola Rudan and passed with excellence and distinction. The overall degree grade I received for my master studies was "passed with excellence and distinction".
You can find a short extract of my master's thesis (including the table of contents and the introduction) here:
In case you are interested in my work- first of all: thank you!- and secondly, I am happy to send you more on request.

Ich habe meinen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie von der Universität Hamburg erhalten. Zu meinen Forschungsinteressen gehörten insbesodere Theorien des (Neo-)Libera-lismus, moralische Fragen der (Um-)Verteilung, die Ideengeschichte des freien Marktes, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeiten und moderne Demokratietheorien. Meine Bachelorarbeit habe ich einer Kritik des self-ownerhsip im nozickschen Libertarianismus gewidmet:
Zum self-ownership im nozickschen Liber-tariansmus. Stand, Kritik und Perspektiven.
(in Deutsch verfasst)
Die Arbeit wurde von Prof. Peter Niesen und Dr. Andreas Busen betreut und mit Auszeichnung bestanden. Fuer meinen Bachelor erhielt ich die Gesamtabschlussnote "sehr gut".

 

 


Im Rahmen meines Masterstudiums habe ich Politikwissenschaft mit den Schwerpunkten Politische Theorie und Sozialphilosophie an der Universität Hamburg und der Alma Mater Studiorum Università di Bologna studiert. Zu meinen Forschungsnteressen zählten insbesondere Theorien des zivilen Ungehorsams, feministische Theorie, (zeitgenössische) Kritische Theorien der Frankfurter Schule, (Post-)Moderne der nietzscheanischen Philosophie und Theorien zum Rechtsextremismus. Meine Masterarbeit widmete ich einer feministischen Kritik an Adornos und Horkheimers Philosophie des Leibes am Beispiel der Menstruation:
Bloody hell: Kämpfe kapitalistisch-patriarchaler Leiblichkeit mit Adorno und Horkheimer verstehen - eine feministische Kritik der Menstruation mit und gegen die Kritische Theorie.
(in Englisch verfasst)
Die Thesis wurde von Prof. Peter Niesen und Prof. Paola Rudan betreut und mit Auszeichnung bestanden. Fuer mein Masterstudium erhielt ich die Gesamtnote "sehr gut und mit Auszeichnung bestanden".

Einen kurzen Auszug aus meiner Masterarbeit (inklusive Inhaltsverzeichnis und Einleitung) finden Sie hier:
Falls Sie sich für meine Arbeit interessieren - erstens: Vielen Dank! - und zweitens: Auf Anfrage sende ich Ihnen gerne mehr zu.

A Short Introduction               Eine kurze Vorstellung

I am a political theorist and social philosopher dedicated to the theorization of power relations.
Currently, I am a PhD Candidate at Utrecht University and associated in the socialphilosophical research project Theorizing Freedom from Below funded by a VIDI Grant from the Dutch Research Council (NWO) and led by Dr. Dorothea Gädeke.
My dissertational thesis is dedicated to a Critical theory of republican freedom focusing on the lived experience of (resisting) class-based domination.

My further research interests include Critical theories of the early Frankfurt School, feminist philosophy and criticism, as well as normative interpretations of body phenomenology targeting the lived experience of social imperatives within corporeality.
My various interests are united by the motivation to Critically particularize the epistemological universality claim of canonical political philosophy by including unheard voices.

My philosophical work is committed to the principles of normativity, historicity, reflexivity and particularity, following feminist and Horkheimerian methdology.

Ich bin politische Theoretikerin und Sozialphilosophin und beschäftige mich mit der Theoretisierung von Machtbeziehungen.
Derzeit bin ich Doktorandin an der Universität Utrecht und assoziiert im sozialphilosophischen Forschungsprojekt Theorizing Freedom from Below, das durch ein VIDI-Stipendium des niederländischen Forschungsrats (NWO) finanziert und von Dr. Dorothea Gädeke geleitet wird.
Meine Dissertation ist einer Kritischen Theorie der republikanischen Freiheit gewidmet, die sich auf die gelebte Erfahrung von (Widerstand gegen) klassenbasierte Herrschaft konzentriert.

Meine weiteren Forschungsinteressen umfassen Kritische Theorien der frühen Frankfurter Schule, feministische Philosophie und Kritik, sowie normative Interpretationen der Leibphänomenologie, die auf die gelebte Erfahrung sozialer Imperative innerhalb der Leiblichkeit abzielen.
Meine verschiedenen Interessen werden durch die Motivation vereint, den epistemologischen Universalitätsanspruch der kanonischen politischen Philosophie kritisch zu partikularisieren, indem ungehörte Stimmen einbezogen werden.

Mein Philosophieren verpflichtet sich in Anlehnung an feministische und horkheimersche Methdologie den Prinzipien der Normativitaet, Historizitaet, Reflexivitaet und Partikulariteat.

Alexa Young, CA

“Testimonials provide a sense of what it's like to work with you or use your products. Change the text and add your own."

Carmen Puchinger (Philosophy & Performance)

©2023 von Carmen Puchinger (Philosophy & Performance). Erstellt mit Wix.com

bottom of page